- HandwO
- HandwerksordnungEN rules for craftsmen
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
HandwO — Basisdaten Titel: Gesetz zur Ordnung des Handwerks Kurztitel: Handwerksordnung Abkürzung: HwO Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland … Deutsch Wikipedia
Handwerksordnung (HandwO) — Gesetz zur Ordnung des Handwerks vom i.d.F. vom 24.9.1998 (BGBl I 3074) m.spät.Änd. Die H. gliedert sich in: Teil I: Ausübung eines Handwerks oder eines handwerksähnlichen Gewerbes; Teil II: Berufsbildung im Handwerk; Teil III: Meisterprüfung,… … Lexikon der Economics
Handwerksbetrieb — Handwerksunternehmen. 1. Begriff: Ein ⇡ Gewerbebetrieb ist ein Betrieb eines zulassungspflichtigen Handwerks, wenn er handwerksmäßig betrieben wird und ein ⇡ Gewerbe vollständig umfasst, das in der Anlage A zur Handwerksordnung (HandwO)… … Lexikon der Economics
Ausbilder — nach § 20 BBiG bzw. § 21 HandwO vom ⇡ Ausbildenden mit der Wahrnehmung der Ausbildungsfunktion ausdrücklich beauftragte Person, die dazu persönlich und fachlich geeignet sein muss. Die ⇡ Ausbilder Eignungsverordnungen schreiben vor, dass sich die … Lexikon der Economics
Handwerkskammer — Hạnd|werks|kam|mer 〈f. 21〉 Körperschaft zur Vertretung der Interessen der Handwerker * * * Hạnd|werks|kam|mer, die: Interessenvertretung des ↑ Handwerks (2) in Form einer Körperschaft des öffentlichen Rechts. * * * Handwerkskammer, … … Universal-Lexikon
Handwerk — 1. Begriff: a) H. als Tätigkeit: Selbstständige Erwerbstätigkeit auf dem Gebiet der Be und Verarbeitung von Stoffen sowie im Reparatur und Dienstleistungsbereich, gerichtet auf Befriedigung individualisierter Bedürfnisse durch Leistungen, die ein … Lexikon der Economics
Handwerkskammer — ⇡ Körperschaft des öffentlichen Rechts, durch staatlichen Akt (oberste Landesbehörde) errichtet. Regional organisiert; der Kammerbezirk deckt sich i.d.R. mit einem Regierungsbezirk, zz.existieren 55 H. 1. Zugehörigkeit: Selbstständige Handwerker … Lexikon der Economics
Handwerksrolle — 1. Begriff: Gemäß §§ 6 ff. HandwO und der Anlage D zur Handwerksordnung angelegtes Verzeichnis, in welches die Inhaber von Betrieben zulassungspflichtiger Handwerke ihres Bezirks mit dem von ihnen betriebenen Handwerk oder bei Ausübung mehrerer… … Lexikon der Economics
Meisterzwang — Der selbstständige Betrieb eines zulassungspflichtigen Handwerks (Anlage A der HandwO) als stehendes Gewerbe ist nur zulässig, wenn der Betriebsleiter die Voraussetzungen für die Eintragung in die Handwerksrolle mit dem zu betreibenden Handwerk… … Lexikon der Economics
anerkannter Ausbildungsberuf — Beruf, der als Grundlage für eine geordnete und einheitliche ⇡ Berufsausbildung sowie zu ihrer Anpassung an die technischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Erfordernisse durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit im… … Lexikon der Economics